Zum Inhalt springen

AK-Folsäure

Arbeitskreis Folsäure und Gesundheit

  • Der Arbeitskreis Folsäure & Gesundheit
    • Der Arbeitskreis stellt sich vor
    • Kurzporträt
    • Mitglieder & Gäste
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Folsäure
    • Verbraucherinformationen
    • Fachinformationen
    • Präsentation für die Ernährungsberatung
  • Positionen
  • Videos
  • Links
  • Impressum
Strukturformel Folsäure
Veröffentlicht am 26. Februar 201310. Juni 2020 von AK_Folsaeure

Geschützt: Weniger Tumore bei Kindern seit der Folsäureanreicherung: Nutzen des B-Vitamins möglicherweise noch größer als gedacht

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Related posts:

  1. Mehr als Schwangerschaftsvorsorge: Folsäure und weitere B-Vitamine können das Schlaganfallrisiko senken
  2. Embryonale Fehlbildungen verhindern: Rechtzeitig an Folsäure denken
  3. Die meisten Kinder werden im Dezember gezeugt: Jetzt mit Folsäure/Folat vorsorgen und Fehlbildungen verhindern
  4. Am 3. März ist der erste „Tag angeborener Fehlbildungen“: An Prävention mit Folsäure denken
KategorienAllgemein SchlagwörterAnreicherung von Lebensmitteln, Anreicherung von Mehl, Anreicherung von Salz, Fehlbildungen, Folat, Folatbedarf, Folsäure, Folsäuremangel, Gemüse, Herzfehler, Hülsenfrüchte, Krebs, Neuralrohrdefekte, Obst, Prävention, Prophylaxe, Salz, Schwangerschaft, Speisesalz

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Arbeitskreis Folsäure und Gesundheit klärt auf: Tipps für eine bessere Folatversorgung
Nächster BeitragWeiter Mehr als Schwangerschaftsvorsorge: Folsäure und weitere B-Vitamine können das Schlaganfallrisiko senken

Neueste Beiträge

  • Vor und während der Schwangerschaft an Folat und Folsäure denken
  • Auch gut fürs Herz: Folsäuresupplementation geht mit vermindertem Risiko für angeborene Herzfehler einher
  • Bei Kinderwunsch und darüber hinaus: Folsäure nicht vergessen
  • Folatreiche Ernährung: Das können Verbraucherinnen und Verbraucher tun
  • Für das Kindeswohl: Bei „Expertise A“ spricht Dr. Burkhard Lawrenz über eine verbesserte Folsäure-Versorgung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Paar am StrandMehr als Schwangerschaftsvorsorge: Folsäure und weitere B-Vitamine können das Schlaganfallrisiko senken Schwangere FrauEmbryonale Fehlbildungen verhindern: Rechtzeitig an Folsäure denken Paar im BettDie meisten Kinder werden im Dezember gezeugt: Jetzt mit Folsäure/Folat vorsorgen und Fehlbildungen verhindern Paar im BettAm 3. März ist der erste „Tag angeborener Fehlbildungen“: An Prävention mit Folsäure denken

Schlagwörter

  • Anenzephalie
  • angeborene Herzfehler
  • Angereichertes Speisesalz
  • Anreicherung
  • Anreicherung von Lebensmitteln
  • Anreicherung von Mehl
  • Anreicherung von Salz
  • Arbeitskreis Jodmangel
  • Beeren
  • Ernährung
  • Fehlbildungen
  • Folat
  • Folatbedarf
  • Folatpräparat
  • Folatreiche Ernährung
  • Folatspeicher
  • Folatspiegel
  • Folatstatus
  • Folatversorgung
  • Folsäure
  • Folsäuremangel
  • Folsäurepräparat
  • Folsäuresalz
  • Folsäuresupplementation
  • Gemüse
  • Herzfehler
  • Hülsenfrüchte
  • jodmangel
  • Mehl
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Neuralrohrdefekte
  • Obst
  • Prophylaxe
  • Prävention
  • Salz
  • Schlaganfall
  • Schwangerschaft
  • Speisesalz
  • Speisesalze
  • Stillen
  • SuSe II
  • ungeplante Schwangerschaft
  • USA
  • Veto
  • Vorsorge

Datenschutz

Hier finden sie unsere Informationen zum Datenschutz.

Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
Datenschutz- und Cookieeinstellungen

Diese Website verwendet aktuell nur technisch notwendige (essenzielle) Cookies. Sie können hier die Einstellungen anpassen und weiteren Cookies zustimmen, beispielsweise Cookies zur statistischen Auswertung der Website. Die Änderungen sind freiwillig. Sie können die Auswahl auch unverändert speichern. Sie können Ihre Auswahl jederzeit auf unserer Datenschutzseite widerrufen oder anpassen.

Datenschutz- und Cookieeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Alle akzeptieren

Auswahl speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutz- und Cookieeinstellungen

Diese Website verwendet aktuell nur technisch notwendige (essenzielle) Cookies. Sie können hier die Einstellungen anpassen und weiteren Cookies zustimmen, beispielsweise Cookies zur statistischen Auswertung der Website. Die Änderungen sind freiwillig. Sie können die Auswahl auch unverändert speichern.

Alle akzeptieren Auswahl speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutz- und Cookieeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Koko Analytics
Zweck Diese Internetseite verwendet das Analyse-Plugin Koko Analytics. Koko Analytics ist so voreingestellt, dass zunächst keine Cookies eingesetzt werden. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Koko Analytics verwendet auch keine externen Services, sodass die ermittelten Daten zu keinem Zeitpunkt mit Dritten geteilt werden. In der Standardeinstellung werden durch Koko Analytics folgende Daten erhoben: Besucher (Visitors) Seitenaufrufe (Pageviews) Referrers (Herkunftsseiten) Durch das Setzen von Cookies können ergänzende Daten in anonymisierter Form erhoben werden. Das Cookie wird dauerhaft auf dem Browser der Seitenbesucher gespeichert. So lässt sich auch die Häufigkeit von Wiederholungsbesuchen feststellen. Bei Setzen des Cookies werden ebenfalls keine unmittelbar personenbezogenen Daten erfasst, die Daten aus dem Cookie zusammen mit personenbezogenen Daten gespeichert oder mit Dritten über externe Dienste ausgetauscht. Für Tracking-Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a in Verbindung mit Art. 7 DS-GVO erforderlich. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung. Zweck der Verarbeitung ist die vorübergehende Identifikation wiederkehrender Besucher in anonymisierter Form. Hierdurch soll festgestellt werden, ob die inhaltlichen und Serviceangebote der Website für User dauerhaft interessant sind. Ihre Einwilligung können Sie auf jeder Seite in diesem Webangebot erteilen. Dafür steht Ihnen ein Cookie-Banner zur Verfügung. Dort können Sie in die Verwendung von Tracking-Cookies einwilligen oder den Banner ohne Einwilligung schließen. Wenn Sie den Banner ohne Einwilligung schließen oder nichts unternehmen, bleibt die Verwendung von Tracking-Cookies weiterhin blockiert. Koko Analytics wird in diesem Fall weiterhin ohne Einsatz von Tracking-Cookies verwendet. Wenn Sie in die Verwendung von Tracking-Cookies einwilligen, werden folgende Cookies gesetzt: _koko_analytics_pages_viewed (Koko Cookie zur Erkennung bereits erfolgter Besuche) Die Analysedaten und Statistiken werden zeitlich unbeschränkt gespeichert.
Cookie Name _koko_analytics_pages_viewed
Cookie Laufzeit 356

Datenschutzerklärung Impressum